Freiwillige Feuerwehr Leitershofen

Am Donnerstag den 13.03.2025 um 11 Uhr findet wieder ein Bayernweiter Warntag statt.

An diesem Tag werden unter anderem die Katastrophenschutzsirenen getestet. Es wird gegen 11 Uhr ein einminütiger, auf- und abschwellender Heulten hörbar sein.

Zusätzlich werden die Warn-Apps wie KatWarn oder NINA (Notfall- Informations- und Nachrichten App) Push-Nachrichten mit Gefahren- und Verhaltenshinweisen auf die Smartphones schicken, welche die App geladen haben. Mehr Informationen hierzu gibt es unter www.landkreis-augsburg.de/nina

Um im Notfall auch ohne eine App informiert zu werden, wird auch wieder das Warnsystem "Cell Broadcast" getestet. Auch hier werden Push-Nachrichten mit Gefahren- und Verhaltenshinweisen an jedes Smartphone gesendet, welches im Gefahrenbereich eingeschaltet und im Netz eingebucht ist. Weitere Informationen zu "Cell Broadcast" gibt es auf www.bbk.bund.de.

Im Ernstfall sollte man auch auf Radio- oder Lautsprecher durchsagen hören, um weitere Hinweise zu erhalten. Man sollte dann auch Menschen helfen, welche sich nicht mehr selbst helfen können.

 

Interessieren Sie sich für unsere Feuerwehr? Sind Sie auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und spannenden Hobby?

Kommen Sie doch unverbindlich und unkompliziert bei uns vorbei. Wir zeigen Ihnen vor Ort, wie leistungsstark die Feuerwehr Leitershofen ist und wieviel Spaß der Feuerwehrdienst macht.

Hier finden Sie unsere aktuellen Übungspläne als PDF-Dokument zum Download. 

 

Aktive Mannschaft (Ü18)

 

Jugendfeuerwehr (ab 12)

   

Kalender zum Abonnieren:

 

 

Am 01. Februar konnten drei Mitglieder von uns den Fahrsimulator der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg nutzen.

Der Einsatzfahrtensimulator stand bei der Freiwilligen Feuerwehr in Gersthofen und konnte von vielen Freiwilligen Feuerwehren aus dem ganzen Landkreis genutzt werden.

Vielen Dank für die tolle Möglichkeit.

 

 

Am 06. Januar fand unsere Jahreshauptversammlung im Exerzitienhaus in Leitershofen statt. 

Pünktlich um 15 Uhr, eröffnete unser 1. Vorsitzender Daniel Tobé, die Versammlung. Es folgten die Berichte aus dem vergangenen Jahr von Vorständen, Kommandanten, Kassier, Revisoren und Jugendwarten. 

Zuletzt richtete 1. Bürgermeister Paulus Metz ein paar  Worte an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und dankte für den Einsatz im letzten Jahr.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.